Brand Design & Markenidentität
Wir gestalten visuelle Identitäten, die sich ruhig anfühlen und im Alltag standhalten. Wir begleiten Unternehmen in der Schweiz bei Rebrandings, Kulturveränderungen und Markenaufbauten mit Struktur, Klarheit und Haltung.
Brand Animation
Was wir entwickeln
Brand Strategy
Wir verbinden Markenstrategie, visuelle Identität und Employer Branding zu einer konsistenten Markenfläche, die Vertrauen schafft, Orientierung bietet und klare Entscheidungen ermöglicht.
Die Markenstrategie übersetzt die Unternehmensstrategie in eine klare Identität, die Orientierung und Bedeutung schafft. Sie definiert Rolle, Differenzierung und Zielbild der Marke und führt zu Brand Story, Markenarchitektur und Namenslogik. Mehr Beispiele findest du in unseren Branding Cases.
Corporate Design
Das Corporate Design übersetzt die Strategie in ein visuelles System, das Wiedererkennbarkeit, Kohärenz und Orientierung schafft. Alle Elemente sind digital robust, medienübergreifend konsistent und flexibel anwendbar – von Logo, Farb- und Typografiesystem bis zu Bildsprache und Designsystem. Details zum Gestaltungsansatz unter Brand Design.
Interaktion und UI-Beispiele
Naming & Renaming
Naming
Der Markenname ist ein zentrales Asset. Er ist prägnant, unterscheidbar, rechtlich schützbar und digital anschlussfähig – inklusive Domain- und Handle-Strategie.
Renaming
Ein Renaming greift strategisch in bestehende Werte ein. Gründe, Risiken und Folgekosten werden abgewogen. Der Roll-out erfolgt geordnet – rechtlich, technisch und kommunikativ.
Mit einem grossen Rebranding hat Dotmade eine neue Ära eingeläutet. Unsere Marke ist nun sichtbar und wir fühlen uns im neuen Designsystem zuhause.
Employer Branding
Brand Website
Die Brand-Website ist die zentrale Plattform einer Marke. Sie richtet sich an Mitarbeitende und externe Interessierte. Auf authentische und inspirierende Weise vermittelt sie Wissen, Haltung und Kultur einer Organisation. Mithilfe von Inhalten, Zitaten, visuellen Medien und redaktionellen Elementen macht sie die Intention und Identität des Unternehmens erlebbar. Als wichtigstes Kommunikationsinstrument erfordert sie höchste gestalterische, inhaltliche und strategische Sorgfalt.
Employer Branding
Employer Branding macht die kulturelle Dimension sichtbar. Im B2B-Umfeld ist Markenarbeit immer auch Recruiting. Kultur, Haltung und Arbeitsweise werden glaubwürdig dargestellt, stärken die Identifikation und ziehen passende Menschen an.
Anwendungen im System
Häufige Fragen
Was ist der Unterschied zwischen Branding und Corporate Design?
Branding beschreibt die strategische Grundlage einer Marke – ihren Zweck, Nutzen und die gewünschte Wahrnehmung. Corporate Design ist die visuelle Übersetzung dieser Strategie in ein konsistentes Designsystem mit Logo-Varianten, Typografie, Farben, Raster sowie Bild- und Motionsprache, das kanalübergreifend funktioniert.
Wie läuft ein Rebranding ab?
Ein Rebranding beginnt mit der Analyse von Zielen, Hintergründen und Risiken. Danach wird eine Markenplattform mit Positionierung, Kern und Tonalität entwickelt. Darauf folgt das visuelle System mit Typografie, Farben, Raster und Bildsprache. In Pilotanwendungen werden Alltagstauglichkeit und Lesbarkeit überprüft. Der Roll-out umfasst rechtliche Absicherung, Domains und Handles, Guidelines, Vorlagen und interne Schulungen.
Was kostet ein Branding?
Die Kosten variieren je nach Ausgangslage, Zielsetzung und Umfang. Nach einem kurzen Erstgespräch erfolgt eine detaillierte Offerte mit definiertem Leistungsumfang, Zeitplan und Ergebnisbeschreibung für Strategie, Identität und Designsystem.
Wie lange dauert ein Branding-Prozess?
Für Strategie, Identität und das Basis-Designsystem ist typischerweise mit sechs bis zwölf Wochen zu rechnen. Die Dauer hängt von der Komplexität des Projekts, den Entscheidungswegen und dem Umfang der Anwendungen ab.
Findet die Zusammenarbeit vor Ort im Kanton Zürich statt?
Workshops können in Wetzikon oder direkt vor Ort bei dir durchgeführt werden. Alternativ sind auch digitale Sessions möglich, um Prozesse effizient und ortsunabhängig zu gestalten.
Welche Ergebnisse werden konkret geliefert?
Das Ergebnis umfasst ein freigabefähiges Brandbook, Logopakete für Digital und Print, ein belastbares Designsystem mit Typografie-, Farb- und Rasterdefinitionen, Guidelines für Bild- und Motiongestaltung sowie anwendbare Vorlagen für Website und Social Media. Auf Wunsch erfolgt die Begleitung des Roll-outs und die Einführung im Team.
Mehr zu konkreten Projekten findest du in unseren Branding Cases.